App Mar­ke­ting 2024

Lese­zeit: 14 Minu­ten

Start­sei­te » Maga­zin » App Mar­ke­ting 2024

Das Wich­tigs­te in Kür­ze

  • App-Mar­ke­­ting ist ent­schei­dend für den Erfolg: Ver­nach­läs­sig­tes Mar­ke­ting ist einer der Haupt­grün­de für das Schei­tern vie­ler Apps. Es erfor­dert eben­so viel Auf­merk­sam­keit wie Design und Ent­wick­lung.
  • Pre-Launch-Stra­­te­­gien sind uner­läss­lich: Erfolg­rei­ches App-Mar­ke­­ting beginnt vor der Ver­öf­fent­li­chung mit Maß­nah­men wie der Defi­ni­ti­on eines Ver­öf­fent­li­chungs­da­tums, der Erstel­lung einer Landing­pa­ge und der Ein­rich­tung von Social-Media-Pro­­fi­­len.
  • Ziel­grup­pen­ana­ly­se und Key­­­word-Recher­che: Eine gründ­li­che Ziel­grup­pen­ana­ly­se und die Iden­ti­fi­zie­rung rele­van­ter Key­words sind essen­zi­ell, um Ihre App opti­mal zu ver­mark­ten.
  • Orga­ni­sches und kos­ten­pflich­ti­ges Mar­ke­ting: Bei­de Ansät­ze sind wich­tig, um Down­loads zu stei­gern – von ASO und App-Aus­­­zeich­nun­­gen bis hin zu App-Instal­la­­ti­ons­an­­zei­­gen und E‑Mail-Kam­­pa­­g­nen.
  • Lang­fris­ti­ger Erfolg durch App-Per­­for­­mance: Auch nach dem Launch sind App-Opti­­mie­rung, Ana­­ly­­se-Tools und kon­ti­nu­ier­li­che Nut­zer­inter­ak­ti­on ent­schei­dend, um Deinstal­la­tio­nen zu ver­hin­dern und eine posi­ti­ve Repu­ta­ti­on auf­zu­bau­en.

Das Öko­sys­tem der mobi­len Apps ist ein anspruchs­vol­les Umfeld. Tag für Tag drän­gen Tau­sen­de von Apps in die Stores und kon­kur­rie­ren um eine der begehr­ten Top-10-Plat­zie­run­gen.  

Ein häu­fi­ger und grund­le­gen­der Feh­ler, den Unter­neh­mer machen, wenn sie eine erfolg­rei­che App anstre­ben, ist es das App Mar­ke­ting zu ver­nach­läs­si­gen. Sie unter­schät­zen oft, wie wich­tig die Ver­mark­tungs­pha­se ist, und behan­deln sie weni­ger sorg­fäl­tig als den Design- und Ent­wick­lungs­pro­zess, obwohl bei­de gleich viel Auf­merk­sam­keit und Ein­satz erfor­dern. 

Die Fra­ge, die sich in der heu­ti­gen Zeit stellt, ist nicht: Was ist Mobi­le App Mar­ke­ting, war­um ist es not­wen­dig oder wie funk­tio­niert es? Son­dern, was sind die rich­ti­gen Metho­den für das App-Enga­ge­ment.  

Es ist klar, dass Ihre Anwen­dung, egal wie gut sie gestal­tet ist, erst dann ihren Platz an der Son­ne fin­den wird, wenn sie rich­tig ver­mark­tet wird und ein gewis­ser Hype um sie her­um ent­steht, lan­ge bevor sie in die Stores und auf die Gerä­te der Nut­zer kommt.  

Hier ist ein Leit­fa­den der Sie bei der Ver­mark­tung Ihrer mobi­len App unter­stützt. 

Bevor Sie jedoch mit dem App Mar­ke­ting begin­nen, müs­sen Sie eini­ge Grund­la­gen ken­nen, um zu ver­ste­hen, wie Sie eine App erfolg­reich ver­mark­ten kann. 

Was sind die Vor­aus­set­zun­gen für erfolg­rei­ches App Mar­ke­ting?

Iden­ti­fi­zie­rung der App-Zie­le und der Ziel­grup­pe  

Noch bevor Sie die rich­ti­ge Mar­ke­ting­stra­te­gie für eine App fest­le­gen und das ent­spre­chen­de Bud­get bestim­men, soll­ten Sie her­aus­fin­den, wer Ihr Ziel­pu­bli­kum ist. Sie müs­sen her­aus­fin­den, wel­che Pro­ble­me sie haben, wel­che Lösun­gen es auf dem Markt gibt, wie Ihre Anwen­dung die­se Pro­ble­me lösen kann. Mit ande­ren Wor­ten: Sie müs­sen Ihre Bemü­hun­gen in die Pro­dukt­er­kun­dung, die Erstel­lung von User Per­so­nas und vie­les mehr inves­tie­ren. 

Dies ist zwar der ers­te Schritt zur Ent­wick­lung einer App, aber es kann nicht scha­den, die Ergeb­nis­se noch ein­mal zu über­prü­fen, wenn Sie sich der Pha­se des Mobi­le App Mar­ke­ting nähern.  

Machen Sie eine Key­word Ana­ly­se 

Die Iden­ti­fi­zie­rung der rich­ti­gen Key­words ist ein sehr wich­ti­ger Teil des Pro­zes­ses. Sie fin­den sie in jedem App-Mar­ke­ting-Leit­fa­den. Ihre Anwen­dung hat eine viel bes­se­re Chan­ce erfolg­reich zu wer­den, wenn Sie wis­sen, unter wel­chen Such­be­grif­fen Ihre Nut­zer Ihre App erwar­tet.  

Die Mar­ke­ting­stra­te­gie für Apps besteht grund­sätz­lich aus zwei Pha­sen: dem Pre-Launch-Mar­ke­ting (vor dem Start) und dem Post-Launch-Mar­ke­ting (nach dem Start). Anders als beim Design und der Ent­wick­lung, wo der Auf­wand nach der Ver­öf­fent­li­chung der App abnimmt, bleibt der Ein­satz im Mar­ke­ting sowohl vor als auch nach dem Start der App gleich wich­tig. 

Wer­fen wir einen Blick auf die Mar­ke­ting­tipps für Apps vor und nach der Markt­ein­füh­rung.  

App Mar­ke­ting Plan erstel­len las­sen

Pre-Launch App Mar­ke­ting Stra­te­gie 

Dies ist die Pha­se, die es Ihnen ermög­licht, Ihre Anwen­dung auf dem Markt bekannt zu machen. Hier sind die Din­ge, die in der Pre-Launch App Mar­ke­ting Pha­se berück­sich­tigt wer­den müs­sen. 

Defi­nie­ren Sie ein Ver­öf­fent­li­chungs­da­tum  

Ein guter ers­ter Schritt ist es, ein Ver­öf­fent­li­chungs­da­tum für die App fest­zu­le­gen. Mit einem kla­ren Zeit­rah­men kön­nen Sie geziel­te­re App Mar­ke­ting­maß­nah­men ent­wi­ckeln. Ach­ten Sie dabei dar­auf, Fei­er­ta­ge und wich­ti­ge Ver­an­stal­tun­gen rund um das geplan­te Datum zu berück­sich­ti­gen, damit die App nicht in deren Schat­ten gerät.  

Erstel­len Sie eine Landing­pa­ge für ihre App 

Landing­pa­ges für Apps sind mitt­ler­wei­le unver­zicht­bar für Unter­neh­men, die Auf­merk­sam­keit erre­gen möch­ten, sobald die Ent­wick­lungs­pha­se der App sich dem Ende nähert. Eine sol­che Sei­te bie­tet meh­re­re Vor­tei­le: Zum einen kön­nen die dort gesam­mel­ten Nut­zer­da­ten gezielt für Kon­ver­sio­nen ein­ge­setzt wer­den. Zum ande­ren lässt sich der Inhalt der Sei­te für SEO opti­mie­ren, was das Such­ma­schi­nen-Ran­king der App ver­bes­sert und ihre Sicht­bar­keit erhöht. 

Out­reach Initia­ti­ven

Einer der bes­ten Tipps, der sich am bes­ten für die Wer­bung einer App eig­net, sind die Out­reach-Initia­ti­ven, die ein Unter­neh­men ergreift. Obwohl es für ein Start­up viel vor­teil­haf­ter wäre, mit der Ver­öf­fent­li­chung von Pres­se­mit­tei­lun­gen (PRs) und Arti­keln zu begin­nen, sobald die Beta-Ver­si­on der App ver­füg­bar ist, ist es von Vor­teil, im Vor­aus eine Lis­te mit poten­zi­el­len Kun­den zu erstel­len, die man anspre­chen möch­te. 

Sie soll­ten eine fer­ti­ge Lis­te von PR-Fach­leu­ten, Blog­gern und Social Media-Influen­cern haben, bevor Sie mit den ers­ten Schrit­ten zur Bewer­bung einer App begin­nen. Es wäre auch hilf­reich für Ihre Mar­ke­ting­stra­te­gie für mobi­le Apps, wenn Sie ein paar Pit­ches bereit­hal­ten, die Sie dann an die Agen­tu­ren schi­cken kön­nen.  

Erstel­len Sie ihre App Social-Media-Pro­fi­le im Vor­feld  

Auch wenn vie­le erst mit der Social-Media-Wer­bung begin­nen, sobald die App zum Down­load bereit­steht, ist es bes­ser, die Social-Media-Pro­fi­le bereits 1–2 Mona­te vor­her zu erstel­len. Das gibt Ihnen Zeit, Ihre Stra­te­gie zu opti­mie­ren, mög­li­che Feh­ler zu ver­mei­den und den Nut­zen der sozia­len Netz­wer­ke voll aus­zu­schöp­fen. 

 Zu Beginn soll­ten Sie her­aus­fin­den, wer Ihre Ziel­grup­pe ist und wel­che Platt­form sie häu­fig besucht. Eröff­nen Sie auf der Grund­la­ge die­ser Infor­ma­tio­nen Social-Media-Pro­fi­le und begin­nen Sie mit der Ver­öf­fent­li­chung von Inhal­ten, um das Inter­es­se der Nut­zer auf­recht­zu­er­hal­ten. 

 Neben die­sen Hin­wei­sen gibt es eini­ge Din­ge, die Sie auch bei der Ent­wick­lung berück­sich­ti­gen müs­sen. Sehen wir uns die­se an. 

Machen Sie die Anwen­dung leicht teil­bar 

Bei der Ent­wick­lung Ihrer App soll­te es den Nut­zern ein­fach gemacht wer­den, die­se mit Freun­den und Fami­lie zu tei­len. Bit­ten Sie Ihr Ent­wick­ler­team dar­um, Funk­tio­nen ein­zu­bau­en, mit denen die App pro­blem­los über Nach­rich­ten, Whats­App oder ande­re Social-Media-Platt­for­men wei­ter­emp­foh­len wer­den kann. So erhö­hen Sie die Reich­wei­te und för­dern die Ver­brei­tung Ihrer App. 

App-Ana­ly­sen imple­men­tie­ren

Wenn es um den Erfolg einer App geht, geht es nicht immer nur um höhe­re App-Down­loads. Ver­schie­de­ne ande­re KPIs für mobi­le Apps müs­sen berück­sich­tigt wer­den.  

In die­sem Zusam­men­hang soll­te Ihre App bereits ein Ana­ly­se-Tool ent­hal­ten, das Ihnen ermög­licht, die Leis­tung der App zu über­wa­chen, sobald sie ver­öf­fent­licht wur­de. Sol­che Ana­ly­se­funk­tio­nen nach­träg­lich hin­zu­zu­fü­gen, ist deut­lich schwie­ri­ger und auf­wän­di­ger als sie direkt in der Ent­wick­lungs­pha­se zu inte­grie­ren. 

Akti­vie­ren Sie Push-Benach­rich­ti­gun­gen 

Die Bedeu­tung von Push-Benach­rich­ti­gun­gen für die Ver­mark­tung einer App ist unbe­streit­bar. Push-Benach­rich­ti­gun­gen kön­nen Ihr wich­tigs­tes Werk­zeug sein, um sicher­zu­stel­len, dass die App immer in den Köp­fen der Nut­zer ist.  

Post-Launch App Mar­ke­ting Plan 

Die Bemü­hun­gen, die Sie im Namen des Pre-Launch unter­neh­men, sind nur die Hälf­te des­sen, was Sie für das Post-Launch-Mar­ke­ting tun müs­sen. Wenn wir über Post-Launch Tech­ni­ken spre­chen, gibt es im Grun­de zwei pri­mä­re Ansät­ze: Orga­ni­sches App Mar­ke­ting und kos­ten­pflich­ti­ges App Mar­ke­ting.  

Die Idee dabei ist, so vie­le Down­loads wie mög­lich für Ihre Anwen­dung zu erhal­ten. Denn die Plat­zie­rung Ihrer App im Store hängt letzt­lich von der Anzahl der Down­loads ab, die sie erhal­ten hat. Dabei ist jedoch zu beach­ten, dass es kei­ne Lis­te der bes­ten Metho­den zur Wer­bung für eine App gibt. Letzt­end­lich hängt alles von der Art Ihrer App, Ihren Zie­len und dem Bud­get ab, das Sie für die Ent­wick­lung einer App vor­ge­se­hen haben. 

Kos­ten­pflich­ti­ges App Mar­ke­ting vs. Orga­ni­sches App Mar­ke­ting

Kos­ten­pflich­ti­ges App Mar­ke­tingOrga­ni­sches App Mar­ke­ting
App-Instal­la­ti­ons­an­zei­gen App Store Opti­mie­rung 
Pay per clickBewer­ben um App Aus­zeich­nun­gen 
E‑Mail Kam­pa­gnenApp loka­li­sie­ren 
Sicht­bar­keit stei­gern 

Kos­ten­pflich­ti­ges App-Mar­ke­ting

App-Instal­la­ti­ons­an­zei­gen 

Wenn App-Instal­la­ti­ons­an­zei­gen zur rich­ti­gen Zeit und am rich­ti­gen Ort mit einer effek­ti­ven Mar­ke­ting­stra­te­gie geschal­tet wer­den, kann das die Anzahl der Down­loads Ihrer App erheb­lich stei­gern. Die Her­aus­for­de­rung dabei ist, die Grün­de für eine hohe Deinstal­la­ti­ons­ra­te zu erken­nen und geeig­ne­te Maß­nah­men zu ergrei­fen, um dies zu ver­hin­dern. Den­noch sind die poten­zi­el­len Erträ­ge aus die­ser Stra­te­gie sehr viel­ver­spre­chend. 

Pay per click 

Pay-per-click (Bezah­len pro Klick) hat in der Regel einen gro­ßen Ein­fluss auf die Wer­bung für Apps, wenn sie auf der rich­ti­gen Platt­form erfolgt. Wäh­rend ein Ansatz dar­in besteht, die App in Such­ma­schi­nen zu bewer­ben, emp­feh­len wir, die Anwen­dung in ande­ren Anwen­dun­gen zu bewer­ben. 

E‑Mail-Kam­pa­gnen

Je nach Demo­gra­fie Ihrer Ziel­grup­pe kön­nen E‑Mails ein effek­ti­ver ers­ter Schritt für Ihre Mar­ke­ting­stra­te­gie zur Ein­füh­rung einer App sein. Wenn Sie Infor­ma­tio­nen und Vor­tei­le Ihrer App an Per­so­nen sen­den, die sich für Ihre Landing Page ange­mel­det haben, kön­nen Sie deren Auf­merk­sam­keit auf Ihre App len­ken. 

Orga­ni­sches App-Mar­ke­ting

App-Store-Opti­mie­rung 

Wenn wir über orga­ni­sches App-Mar­ke­ting spre­chen, ist die ers­te Stra­te­gie, die einem in den Sinn kommt, ASO oder App-Store-Opti­mie­rung. Die Idee von ASO ist es, die App-Store-Sei­te so zu gestal­ten, dass sie in der Such­lis­te erscheint und ver­lo­ckend genug ist, um von den Nut­zern in einem Rutsch her­un­ter­ge­la­den zu wer­den. Das Ziel von ASO soll­te jedoch dar­in bestehen, dass die Anwen­dung im Play Store oder App Store gefea­tured auf der Start­sei­te ange­zeigt wird. 

Bewer­ben Sie sich für Aus­zeich­nun­gen

Aus­zeich­nun­gen sind ein Zei­chen dafür, dass das Pro­dukt qua­li­täts­ori­en­tiert ist und einen gro­ßen Mehr­wert für die Mar­ke­ting­stra­te­gie zur Gewin­nung von App-Nut­zern bie­tet. In vie­ler­lei Hin­sicht spie­len sie auch eine Rol­le, wenn es dar­um geht, mehr Down­loads zu erhal­ten.  

Hier sind eini­ge der Web­sites, die Bewer­bun­gen für Aus­zeich­nun­gen auf der Grund­la­ge ihres Designs, ihrer Funk­tio­nen und ande­rer Kri­te­ri­en akzep­tie­ren: 

Sicht­bar­keit stei­gern 

Es gibt eine Rei­he von Ideen, mit denen Sie die Sicht­bar­keit Ihrer App stei­gern kön­nen. Hier sind ein paar von ihnen:

  • Ver­öf­fent­li­chen Sie die App in alter­na­ti­ven App-Stores wie Ama­zon usw.  
  • Füh­ren Sie Wett­be­wer­be und Wer­be­ge­schen­ke durch, um das Inter­es­se an Ihrer App zu stei­gern.  
  • Blei­ben Sie in Kon­takt mit der Pres­se, um Ihre Mar­ke wei­ter­hin in den Nach­rich­ten zu hal­ten.  

Loka­li­sie­ren Sie Ihre mobi­le App 

Apps in meh­re­ren Spra­chen anbie­ten. Auch wenn Deutsch die wahr­schein­lich ers­te Wahl für den Hei­mat­markt ist, soll­te man nicht ver­ges­sen das Eng­lisch die meist­ge­spro­che­ne Spra­che der Welt ist. Aber auch Eng­lisch ist nicht die ers­te Wahl nur weil man Eng­lisch spre­chen kann. Meis­tens suchen die Men­schen in ihrer Mut­ter­spra­che nach Apps in den Stores. 

Es ist wich­tig, dass Sie Ihre App für die ent­spre­chen­den Regio­nen loka­li­sie­ren — für die Regio­nen, zu denen Ihre Nut­zer gehö­ren. Ver­las­sen Sie sich dabei aber nicht auf die auto­ma­ti­sche Über­set­zung. Las­sen sie sich dabei hel­fen, die App auf einen glo­ba­len Markt zu brin­gen.  

Opti­mie­rung der App-Per­for­mance

Die Mar­ke­ting­stra­te­gie für Apps vor dem Start und die Plä­ne für das Mar­ke­ting nach dem Start, die Sie oben gele­sen haben, funk­tio­nie­ren erstaun­lich gut, um eine Viel­zahl Down­loads für Ihre App zu errei­chen. Aber damit ist die har­te Arbeit und der Auf­wand noch nicht zu Ende. Sie müs­sen immer noch dafür sor­gen, dass die Leu­te, die Ihre App instal­lie­ren, sie nicht wie­der ver­las­sen.  

Es ist zwar hilf­reich, die Grün­de für die Deinstal­la­ti­on von Apps zu ken­nen, aber wir emp­feh­len Ihnen, Ihre Zeit in die Repu­ta­ti­on von mobi­len Apps zu inves­tie­ren. Es gibt drei Haupt­we­ge, dies zu errei­chen: Die Ein­rich­tung von Ana­ly­se­tools, die Ein­set­zung eines Teams, das Nut­zern in Echt­zeit ant­wor­tet, und die Bereit­stel­lung von Tipps zur Feh­ler­be­he­bung auf der App und der Landing Page. Aber vor die­sen drei Maß­nah­men müs­sen Sie eine opti­mier­te App-Per­for­mance gewähr­leis­ten. 

Holen Sie sich Unter­stüt­zung

  • Kontakt

  • App Marketing Hub
    Albert-Schweitzer-Straße 20
    91080 Uttenreuth

  • Telefon: +49 1514 6659529
    E-Mail: team@appmarketinghub.de